Dein Warenkorb ist gerade leer!

Welche Tasche passt zu welcher Figur?
Wusstest du, dass dein Lieblings-Accessoire – die Tasche – eine entscheidende Rolle dabei spielt, wie harmonisch dein Outfit wirkt? Genauso wie Kleidung sollte auch deine Tasche deine Körperform ideal ergänzen. Entdecke hier, wie du die ideale Begleitung für dich auswählst!
Das A und O sind Größe und Ausgleich
Für zarte Proportionen
Wer eine schlanke und feingliedrige Statur besitzt, findet in kompakten Taschen den idealen Begleiter. Hast du hingegen eher kurvige Formen, können sehr kleine Taschen diese optisch betonen – wähle in diesem Fall lieber eine andere Größe. Überlege, ob eine schmale Schultertasche, oder eine dezente Crossbody-Bag deine Form am besten unterstreicht.
Der Allrounder in mittlerer Größe
Diese vielseitigen Begleiter sind äußerst praktisch und passen sich den meisten Körperformen an! Besonders für zierlichere Personen mit weicheren Rundungen sind sie eine ausgezeichnete Wahl, da ein überdimensioniertes Modell schnell erdrückend wirken könnte. Auch großgewachsene, schlanke Personen können sie problemlos tragen. Diese Größe ist oft die perfekte Alltagstasche für vielfältige Körpertypen.
Markante Taschen für starke Auftritte
Sie sind optimal für große und schlanke Persönlichkeiten! Sie fügen sich nahtlos in die Gesamtproportionen ein und können die Silhouette sogar optisch strecken. Auch für Personen mit Plus-Size-Maßen sind geräumige Taschen empfehlenswert, da sie ein proportionales Gegengewicht bilden und den Blick geschickt von unerwünschten Bereichen lenken. Greife hier zu einer ausdrucksstarken Shopper-Tasche oder einem voluminösen Weekender für dein Styling.
Der richtige Dreh, wie du deine Tasche trägst
Nicht nur die Größe, sondern auch die Art und Weise, wie du deine Tasche trägst, ist entscheidend, um den Effekt deiner Tasche auf deine Silhouette optimal zu nutzen.
Bauchbetonte Statur
Platziere deine Tasche am besten auf Höhe deiner Hüften. So verhinderst du, dass der Bauchbereich optisch zusätzlich verbreitert wird. Suche nach Stil-Tricks, um den Bauchbereich mit Accessoires zu kaschieren.
Körperform mit ausgeprägten Hüften und schmaler Taille
Indem du deine Tasche auf Taillenhöhe positionierst, kannst du die Proportionen zwischen einer schlanken Taille und breiteren Hüften harmonisieren.
Ausbalancierte Proportionen
Du hast den Vorteil, deine Tasche flexibel sowohl auf Hüft- als auch auf Taillenhöhe tragen zu können. Experimentiere mit verschiedenen Tragevarianten, um deine vorteilhaften Proportionen zu betonen.
Kleine Personen
Verzichte darauf, Umhängetaschen unterhalb deiner Hüftlinie zu tragen. Dies kann deine Beine und deine gesamte Erscheinung optisch verkürzen. Achte darauf, dass dein Accessoire die Beinlänge nicht optisch verkürzt.
Die besten Taschenformen und Trageweisen
Taschen, die auf Taillenhöhe enden
Dies ist der goldene Tipp! Eine Tasche, deren Gurtlänge so eingestellt ist, dass sie an deiner schmalsten Stelle (der Taille) oder sogar etwas höher sitzt, lenkt den Blick nach oben. Das schafft eine optische Trennung zu den Hüften und lässt deine Taille definierter wirken.
Geeignet: Schultertaschen mit kürzeren Riemen, Handheld-Bags (Taschen, die du in der Hand oder am Unterarm trägst), oder auch Gürteltaschen, die du auf Taillenhöhe trägst.
Strukturierte Taschen
Im Gegensatz zu weichen, slouchy Taschen, die sich den Rundungen anpassen und diese betonen könnten, sorgen feste, strukturierte Taschen für eine klare Linie. Sie schaffen eine optische Strenge, die einen schönen Kontrast zu den weicheren Hüften bildet.
Geeignet: Satchel Bags, klassische Henkeltaschen oder kastige Formen.
Auffällige Details am Oberkörper
Wähle Taschen, die durch Muster, Farben oder Verzierungen besonders ins Auge fallen, aber achte darauf, dass sie nicht auf Hüfthöhe getragen werden. Wenn die Tasche selbst ein Eyecatcher ist und hoch sitzt, zieht sie die Aufmerksamkeit direkt auf den Oberkörper.
Geeignet: Taschen mit leuchtenden Farben, interessanten Texturen oder auffälligen Schnallen, die du am besten als kurze Schultertasche oder Handtasche trägst.
Was du lieber vermeiden solltest
Taschen, die auf Hüfthöhe enden
Wenn der untere Rand deiner Tasche genau auf der breitesten Stelle deiner Hüften sitzt, betont sie diese ungewollt. Das gilt besonders für Crossbody-Bags, die tief hängen, oder Umhängetaschen mit sehr langen Riemen.
Sehr kleine Taschen
Winzige Taschen können im Kontrast zu breiteren Hüften dazu führen, dass der untere Körperbereich noch voluminöser wirkt.
Sehr weiche, schlaffe Taschen ohne Struktur
Diese können die Rundungen unvorteilhaft nachzeichnen.
Fazit
Probier die Tipps einfach mal aus, wenn du das nächste Mal eine Tasche wählst! Du wirst sehen, wie ein kleines Detail einen großen Unterschied für deine gesamte Silhouette machen kann.